Warum Onlinesichtbarkeit und die eigene Website gerade heute so wichtig sind für Selbstständige

Ohne Onlinesichtbarkeit existieren Du & Dein Business nicht. Warum Deine eigene Website als Selbstständige:r unverzichtbar und wichtiger als Social Media ist.

Denn gibt es Dich oder Dein Business überhaupt, wenn ich online nichts über Dich finde? 😉

Stell Dir vor: Eine potenzielle Kundin ist auf der Suche nach eine:r Expert:in für Dein Fachgebiet. Sie googelt, schaut bei LinkedIn vorbei, scrollt durch Social Media – und findet: nichts. Keine Website, kein Profil, keine Spur von Dir. Was denkst Du, passiert dann? Richtig, sie wendet sich an jemand anderen. Jemanden, der online sichtbar ist.

Herzlich willkommen in der Realität! In einer Welt, in der über 90% aller Kauf­ent­schei­dungen mit einer Onlinerecherche beginnen, ist Deine digitale Unsichtbarkeit gleich­be­deu­tend mit geschäftlichem Selbstmord. Ist das drastisch formuliert? Ja. Und ist es wahr? Leider auch.

Was ist Onlinesichtbarkeit eigentlich?

Onlinesichtbarkeit bedeutet ganz einfach: Menschen finden Dich und Dein Business im Internet. Aber Achtung – es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen „irgendwie gefunden werden“ und professionell und glaubwürdig wahrgenommen werden.

Der Unterschied? Deine eigene Website.

Während bunte Instagrambildchen und Facebookposts schnell konsumiert und vergessen werden, ist Deine Website der digitale Ort, an dem Du Substanz zeigst. Hier findest Du Platz für echte Expertise, ausführliche Informationen über Deine Leistungen und überzeugende Kund:innenstimmen.

Eine professionelle Website signalisiert: „Hier arbeitet jemand, der es ernst meint.“ Social Media hingegen kann schnell oberflächlich wirken – besonders wenn potenzielle Kundinnen nach konkreten Lösungen für ihre Probleme suchen.

Es geht nicht nur darum, dass Du gefunden wirst, sondern auch darum, was gefunden wird. Welchen ersten Eindruck hinterlässt Du? Welche Geschichte erzählst Du? Wie professionell wirkst Du?

Deine Website ist dabei Dein digitales Aushängeschild – sie ist der Ort, über den Du die volle Kontrolle hast und wo Du zeigen kannst, wer Du bist und was Du kannst.

Warum ist Onlinesichtbarkeit heute so entscheidend?

Die Auswahl ist riesig

Deine potenziellen Kund:innen haben heute eine schier endlose Auswahl. Wenn sie zwischen Dir und zehn anderen Dienstleister:innen wählen müssen, entscheiden sie sich für diejenige, die ihnen Vertrauen vermittelt. Und Vertrauen entsteht online durch Sichtbarkeit, authentischen Content und eine professionelle Präsenz.

Du behältst die Kontrolle

Ohne Onlinesichtbarkeit überlässt Du es anderen, zu definieren, wer Du bist. Mit einer durchdachten Onlinepräsenz – allen voran Deiner eigenen Website – steuerst Du bewusst, welche Informationen über Dich gefunden werden. Du erzählst Deine Geschichte, bevor es jemand anderes tut.

Während Social Media Plattformen ihre Algorithmen ändern, Accounts löschen oder Reichweite einschränken können, gehört Deine Website Dir! Hier steuerst Du zu 100%, welche Informationen über Dich gefunden werden, wie Deine Inhalte präsentiert werden und welche Botschaft Du sendest.

Glaubwürdigkeit entsteht durch Substanz

Ein Instagramfeed voller hübscher Zitate und inszenierter Fotos sieht nett aus und trägt zu Deinem Branding als Marke bei. Echte Substanz kommt aber über Deine Website. Hier kannst Du Dein Wissen ausführlich präsentieren, Fallstudien teilen, Deine Arbeitsweise erklären und echte Mehrwerte bieten. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Beziehungen entstehen vor dem ersten Kontakt – und durch echte Inhalte

Menschen kaufen von Menschen, im Vorrang von denen, die sie kennen und mögen (Stichwort Know-Like-Trust-Faktor im Marketing). Durch regelmäßige Inhalte auf Deiner Website, in Deinem Newsletter oder auf Social Media baust Du bereits eine Beziehung zu potenziellen Kundinnen auf, bevor ihr das erste Mal miteinander sprecht. Sie kennen Deine Expertise, Deine Werte und Deine Persönlichkeit.

Während Social Media Posts aufgrund ihrer Schnelllebigkeit keine tiefe Verbindung schaffen können, kannst Du durch ausführliche Blogartikel auf Deiner Website, detaillierte Servicebeschreibungen und eine authentische „Über mich“-Seite bereits vor dem ersten Gespräch eine vertrauensvolle Beziehung zu potenziellen Kund:innen aufbauen.

Du wirst zur sichtbaren Expert:in

Social Media Posts verschwinden bereits nach Minuten im endlosen Feed der Banalitäten. Website-Inhalte bleiben bestehen und werden von Suchmaschinen gefunden. Ein gut gepflegter Blog auf Deiner Website positioniert Dich nachhaltig als Expert:in – nicht nur für einen kurzen Moment im Social Media Feed, sondern langfristig in den Suchergebnissen. So kommen Menschen zu Dir, weil sie wissen, dass Du Dich auskennst.

Welche Rolle wird Onlinesichtbarkeit in der Zukunft spielen?

Die Bedeutung, Dich und Dein Business online zu präsentieren, wird nur noch weiter steigen. Warum? Weil sich das Kaufverhalten fundamental verändert hat und weiter verändern wird:

Die neue Kund:innenreise: Heute recherchieren Menschen intensiv online, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen. Sie wollen Dich „kennenlernen“, bevor sie mit Dir sprechen. Ohne Onlinesichtbarkeit fällst Du bereits in dieser ersten Phase durch das Raster.

Websites mit echtem Mehrwert gewinnen: KI und Suchmaschinen werden immer besser darin, oberflächliche Inhalte von wirklich wertvollen zu unterscheiden. Websites mit substanziellen, hilfreichen Inhalten werden bevorzugt – Content ohne echten Mehrwert verschwindet hingegen in der Bedeutungslosigkeit. Wer heute nicht online präsent ist, wird morgen noch schwerer gefunden.

Professionalität schlägt Oberflächlichkeit: Kund:innen werden anspruchsvoller. Sie durchschauen schnell, ob hinter den hübschen Instagrambildern auch echte Expertise steckt. Eine professionelle Website mit durchdachten Inhalten wird da zum entscheidenden Glaubwürdigkeitsfaktor.

Personalisierung und Authentizität: Menschen sehnen sich nach echten, authentischen Verbindungen. Deine persönliche Onlinepräsenz wird zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal gegenüber anonymen Großanbietern.

Globale Konkurrenz: Deine Konkurrenz schläft nicht – und sie ist nicht nur lokal. Eine starke Onlinesichtbarkeit hilft Dir dabei, Dich in einem zunehmend globalisierten Markt zu behaupten.

So fängst Du mit Onlinesichtbarkeit an

Schritt 1: Deine eigene Website

Frei nach dem Motto „My House is my Castle ist Deine Website Dein digitales Zuhause. Hier hast Du die volle Kontrolle über Design, Inhalte und Funktionen. Während Social Media Plattformen ihre Regeln ändern können und Du dort nur „Untermieter:in“ bist, gehört Deine Website Dir.

Und hier liegt auch der Kern Deiner Glaubwürdigkeit. Auf Deiner Website kannst Du echte Substanz statt oberflächlichen Häppchen zeigen.

Warum ist Deine Website so wichtig für Deine Glaubwürdigkeit?

  • Professionalität auf den ersten Blick: Eine gut gestaltete Website signalisiert sofort: „Hier arbeitet jemand seriös.“
  • Platz für echte Expertise: Ausführliche Servicebeschreibungen, Fallstudien und Fachartikel zeigen Dein Wissen – das schafft kein Instagram-Post.
  • Vertrauen durch Transparenz: Impressum, Datenschutz, Kontaktdaten – all das vermittelt Seriosität und Vertrauenswürdigkeit.
  • Kontrolle über Dein Image: Du bestimmst, wie Du wahrgenommen wirst – unabhängig von Algorithmen und Plattformregeln.

Was gehört auf eine glaubwürdige Website für Selbstständige?

  • Eine klare, ausführliche Beschreibung Deiner Leistungen (nicht nur oberflächliche Schlagworte)
  • Deine Expertise und Erfahrung mit konkreten Beispielen
  • Echte Kund:innenstimmen und Erfolgsgeschichten
  • Transparente Kontaktdaten und/oder ein einfacher Weg zur Terminbuchung
  • Ein professioneller Blog mit wertvollen, ausführlichen Inhalten

Schritt 2: Social Media zur Ergänzung

LinkedIn, Instagram & Co. sind fantastische Aufmerksamkeitsmagneten. Nutze Social Media, um Menschen neugierig zu machen und sie dann zu Deiner Website zu führen, wo die echte Überzeugungsarbeit stattfindet.

Denn auf Social Media bist Du nur Gast – die Plattformen können ihre Regeln jederzeit ändern, Profile löschen oder Deine Reichweite einschränken. Deine Website gehört Dir und arbeitet 24/7 für Deine Glaubwürdigkeit. Die Themen, die Du auf Social Media teilst, sollten auch auf Deiner Website zu finden sein.

Schritt 3: Echte Inhalte – regelmäßig und authentisch

Onlinesichtbarkeit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein Marathon. Regelmäßige Inhalte auf Deiner Website, ein Newsletter und authentische Posts auf Social Media halten Dich im Gedächtnis Deiner Zielgruppe.

Aber denk daran, Qualität schlägt Quantität! Statt täglich oberflächliche Social Media Posts zu veröffentlichen, investiere Deine Zeit lieber in wertvollen Websitecontent wie ausführliche Blogartikel, detaillierte Fallstudien oder hilfreiche Guides. Diese teilst Du dann wiederum in Häppchen auf Deinen Social Media Kanälen.

Schritt 4: Vernetzen und sichtbar werden – aber immer zurück zur Website

Nutze Gastbeiträge, Interviews oder Kooperationen mit anderen Selbstständigen, um Deine Reichweite zu erhöhen und vor das interessierte Publikum anderer zu kommen. Das sind im besten Fall Kund:innen von Partner:innen, die die gleiche Zielgruppe haben wie Du, sie aber mit anderen (ergänzenden) Angebote bedienen.

Das Ziel dabei: Neue Kontakte knüpfen und diese zu Deiner Website zu lenken, wo sie Dich wirklich kennenlernen können.

Der erste Eindruck entscheidet

In der digitalen Welt hast Du oft nur wenige Sekunden, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Mit eine professionellen Website bestimmst Du, wie dieser aussieht, und gibst potenzielle Kund:innen die Möglichkeit, Dich vorab kennenzulernen.

Und ganz nebenbei arbeitet Deine Onlinesichtbarkeit 24/7 für Dich. Während Du schläfst, können Interessierte Deine Website besuchen, Deine Inhalte lesen und sich ein Bild von Dir machen. Das ist die Macht einer durchdachten Onlinepräsenz 😉

Dein nächster Schritt

Onlinesichtbarkeit mag am Anfang überwältigend erscheinen, aber jeder Schritt zählt. Wenn Du dabei meine Unterstützung haben willst, vereinbare hier ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir und lass uns reden.

Und denk daran: Deine Konkurrenz ist bereits online – warte nicht länger!


Mein Newsletter

Du willst mehr über Onlinesichtbarkeit und wie Du Deine eigene Website gewinnbringend einsetzen kannst erfahren? Dann komm jetzt auf meinen Newsletter!

Melde Dich an und erhalte regelmäßig praxiserprobte Tipps, Strategien und Erfolgsgeschichten, jeden Mittwoch frisch in Dein Postfach.

👉 Zur Newsletteranmeldung

Über mich
Britta Just lacht in die Kamera.
Hi, ich bin Britta 🖐️

Hier teile ich meine besten Strategien für erfolgreiches Marketing mit Fokus auf Online und praxiserprobte Tipps, die Dein Business voranbringen. Denn nur was gesehen wird, wird gekauft!

Aktuelles
Mock-up des Guides "Mach Deine Website barrierefrei* oder zumindest barrierearmer"
Mach Deine Website barrierefrei

Hol Dir meinen Guide mit Tipps und Best Practices, wie Du Deine Deine Website barrierefrei oder zumindest barrierearmer machen kannst, inklusive Checkliste 👇

Suche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert