Mein Adventskalender 2025: In Teil 6 zeige ich, wie ich die Videos aufnehme, die Mails vorbereite & versuche dabei weder Nerven noch Überblick zu verlieren 😂
Willkommen zu Teil 6 meiner kleinen Behind-the-Scenes-Reihe rund um meinen Adventskalender 🎄 Wie jede Woche gebe ich Dir ein Update, wo ich gerade stehe, was ich geschafft habe – und was noch ansteht.
Der Countdown läuft: In 8 Tagen geht es los, das erste Türchen öffnet sich!
Happy Webvent: Behind the Scenes meines Adventskalenders 2025 – sechster Teil
Whoop, whoop, so langsam wird es ernst, noch eine Woche bis zum offiziellen Start meines Kalenders. Zeit für ein erneutes Update, hier stehe ich aktuell:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeues Video, neues Outfit
Der Grund für mein doch eher festliches Outfit: Ich habe heute das Willkommensvideo für die Adventskalender Startseite aufgenommen. Darin erkläre ich allen Teilnehmer:innen, wie der Ablauf funktioniert, wo sie was finden und wie sie jeden Tag zu ihrem Türchen kommen.
Deshalb auch die Lichter, der Effekt und die Nikolausmütze. Die ist inzwischen wieder runter, weil: Sauna-Feeling. Bei der Produktion der eigentlichen Inhalte werde ich explizit auf ein Weihnachtssetting verzichten, schließlich will ich den Content das ganze kommende Jahr über wiederverwenden können.
Die Übersichtsseite des Adventskalenders, das Herzstück
Das Video bette ich auf meiner Adventskalenderübersichtsseite ein. Das ist die Seite, von der dann alle Türchen verlinkt werden.
Alle Türchen auf einen Blick, jeden Tag ein neues Feld, jeden Tag ein neuer Impuls.
Teilnehmer:innen landen entweder…
- über den Button in der täglichen eMail oder
- direkt über die Übersicht auf dem Türchen des Tages.
Im Türchen dann der knackige Videoimpuls, in dem ich konkrete Beispiele zeige. Darunter gibt es kurze Zusatzinfos – und natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Damit möchte ich Interaktion ermöglichen: den Adventskalender also live begleiten statt nur „ausliefern“.
Und wenn jemand zu früh dran ist (die URLs lassen sich ja leicht erraten), erscheint die charmante „Du bist zu früh“-Seite. Webvent, aber mit System 😉
Deadline Dancer at her best 💃
Kleine Beichte: Ich habe noch keinen der 24 (!) Videoimpulse aufgenommen 😬
I know, I know … Aber ich funktioniere scheinbar so. Ich brauche diesen Minidruck, dieses „Jetzt aber wirklich“.
Das Gute: Ich habe heute schon das komplette Ablaufvideo fertiggestellt – und ab morgen geht’s in die eigentliche Videoproduktion.
Mein Technik-Setup: OBS + Zoom + Talking Head + Beispielansichten
Wie ich die Videos aufnehme? Mit einer Kombi aus OBS und Zoom.
Damit kann ich:
- Talking Head zeigen
- Gleichzeitig meinen Screen einblenden
- Sauber zwischen Kamera und Beispielen hin- und herschalten
Für jedes Türchen mache ich ein kleines Intro, in dem ich erzähle:
- Was ist das Ziel dieser Seite / Unterseite / dieses Websiteabschnitts?
- Wie ist sie optimal aufgebaut?
- Was sind Best Practices für die Gestaltung
- Und: Welche Bonus-Tipps habe ich noch?
Danach wechsle ich die Ansicht und zeige konkrete Beispiele direkt vom Bildschirm.
Mein Schnittprogramm? Du wirst lachen …
Während andere mit Premiere Pro, Final Cut oder Canva Video arbeiten, greife ich konsequent zum guten, alten Windows Movie Maker 😂
Ja, ernsthaft. Und ja, das Ding gibt es offiziell gar nicht mehr. Aber wenn es schnell, simpel und übersichtlich gehen soll – never change a running system – gewinnt ganz klar: Einfachheit vor fancy Features.
Ich schneide Intro + Hauptteil + Outro zusammen, füge ein Coverbild ein und achte darauf, dass das Video in einer „schönen“ Zeit endet 🙈
Hochgeladen wird dann alles bei Vimeo, da kann ich bei Bedarf das Video gegen eine neue Version austauschen.
Produktionsplan
Damit ich morgen wirklich loslegen kann, habe ich heute bereits …
- alle Coverbilder erstellt
- die Texteinblendungen vorbereitet
- die Vorlagen für OBS gebaut
Morgen soll wieder Sonne sein – und bei mir hängen Videoenergie und Wetter leider zusammen. Also: Morgen ist Drehtag.
Promo-Update: Diese Woche war ordentlich was los
Parallel zur Produktion lief die Promotion richtig an.
- Das Adventskalender Magazin von Steffi Schmid wurde viel geteilt, auch von mir (kuckst Du hier)
- Kooperationspartner:innen haben meinen Kalender vorgestellt
- Ich habe mehrere Erwähnungen auf anderen Seiten bekommen
(schau mal hier bei Monika Frauendorfer, Susanne Krüger, Susanne Jestel) - In meinem eigenen Newsletter Website Weekly habe ich diese Woche die Adventskalender meiner Kooperationspartnerinnen auch vorgestellt – und nur denen meinen eigenen gezeigt, die noch nicht angemeldet sind (also keine Doppelpromo für „eh schon dabei“-Leute)
Mega, wie der gegenseitige Support läuft 💪
Aktueller Stand
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich 114 Anmeldungen, das sind bereits 50 mehr als vor einer Woche 🎉 Davon sind nur noch 49% bestehende und damit 51% neue Kontakte dabei.
Ich freue mich riesig! Vielleicht schaffe ich ja die angepeileten 150 Teilnehmer:innen dieses Jahr 😊
Wenn Du noch nicht dabei bist: 👉 Hier kannst du dich zum Happy Webvent – Der Adventskalender für deine Website anmelden.
Die Tools hinter den Kulissen
- WordPress und Elementor* – für meine eigene Website
- OBS – Videoaufnahmesoftware
- Windows Movie Maker – Videoschnittprogramm
- Vimeo – Videohostingplattform
*Affiliate-Link. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, kostet es Dich nichts extra, aber ich erhalte eventuell eine kleine Provision, die ich direkt in mein Galão Projekt reinvestiere 😊
Und Du?
Planst Du auch einen Adventskalender? Lies dazu gerne auch meine Adventskalendertipps in meinem Blog:
👉 Zu den Adventskalendertipps.
Ich hoffe, Dir haben diese Einblicke gefallen und Du konntest etwas für Dich mitnehmen.
Ab morgen beginnt die heiße Phase der Produktion.
Im nächsten Teil nehme ich Dich dann mit hinter die Kamera und zeige Dir, wie ich die Videos tatsächlich aufnehme, wie mein Setup aussieht und welche Stolperfallen es gibt.
Bis dahin – danke, dass Du wieder dabei warst!
Und bis nächste Woche in Teil 7.