It’s baking time – back Dir Deine:n Wunschkund:in

Positionierung leicht gemacht! Mit dem neuen Konzept „Baking Time: Wunsch­kunde“ gelingt Dir die Zielgruppendefinition im Handumdrehen. Und schmeckt dabei köstlich nach Schokolade 🍫

Am Anfang jeder Zusammenarbeit steht eine ganz einfache Frage, die ich meinen Kund:innen stelle: Wer ist Deine Zielgruppe?

Eigentlich ganz einfach. Und so wichtig! Denn, wenn Du nicht weißt, wen Du mit Deiner Website, Deinem Marketing und Deinen sonstigen Kommunikationsmaßnahmen ansprechen willst, wird es – sagen wir mal –schwierig für die strategische Ausrichtung.

Zu oft höre ich dann: „Ach, eigentlich kann ich allen helfen.“„Also, wenn ich es w i r k l i c h eingrenzen muss, dann würde ich sagen, Männer und Frauen zwischen 20 und 60.“ Herzlichen Glückwunsch, das sind ungefähr 2/3 der deutschsprachigen Bevölkerung! Was machst Du, wenn Dir diese ca. 65 Millionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz morgen die Bude einrennen und alle mit Dir arbeiten wollen? Wo (und warum) ziehst Du da eine Linie?

Denn Sache ist: Wenn Du versuchst jede:n anzusprechen, fühlt sich keine:r angesprochen.

Aber irgendwie haben viele meiner Kund:innen wie Selbstständige allgemein da ein Brett vorm Kopp. Ich weiß nicht, ob es dabei die Angst vor Umsatzverlust („Ich will niemanden ausschließen!“) ist, fehlendes Wissen um die Vorteile einer Nische oder schlichtweg mangelnde Erfahrung mit Positionierung & Marketing ist.

Und ich bin mit dieser Beobachtung nicht allein. Meiner Best Business Buddy und Marketing Mentorin Susanne Jestel geht es ähnlich: Bei jedem neuen Strategiegespräch wieder der Tanz um die Zielgruppe.

Susanne arbeitet gerne mit dem Beispiel des roten Teppichs: „Stell Dir vor, Du hast ein ganz exklusives Event und machst die Tür. Es kommen nur die besten Kund:innen rein. Wie entscheidest Du, wer auf die Gästeliste kommt und wer leider draußen bleiben muss?“. Ich stelle meinen Kund:innen im Gegenzug gerne mal die Frage: „Wenn Du Dir Deine:n perfekte:n Kund:in backen könntest, wie sähe die/der aus, aus welchen Zutaten bestünde sie/er?“

Aus einer Schnapsidee wird ein Produkt zur Zielgruppendefinition

Bei einem unserer regelmäßigen Jours fixes (feste Termine, in denen wir uns gegenseitig unterstützen, Feedback geben und gemeinsame Projekte ausbrüten) im September letzten Jahres kam uns dann eine Idee, als wir unsere Methoden verglichen haben: Wir machen eine echte Backmischung draus!

Baking Time: Wunsch­kunde – back Dir Deine:n Wunschkund:in Backmischung

Und so haben wir „Baking Time: Wunsch­kunde“ entwickelt – die ultimative Anleitung für die Ziel­gruppen­definition; kombiniert mit einer köst­lichen Kuchenbackmischung mit Schokoladen­ge­schmack, verpackt in einer ansprechenden Box, um das scheinbar Unangenehme („Oh nein, schon wieder festlegen müssen“) mit dem Angenehmen („Oh, lecker Kuchen!“) zu verbinden 😁

Eine Box "Backing Time: Wunsch­kunde", die ultimative Backanleitung für die Zielgruppendefinition.

Denn egal, ob es um die Positionierung im Marketing oder die strategische Ausrichtung der Website geht, ohne genaue Zielgruppendefinition geht es nicht.

Nach einigem Tüfteln in der virtuellen Versuchsküche via Zoom, haben wir das Konzept und Geschmacksrichtung perfektioniert und die erste „Back Dir Deine Wunschkund:in“-Backmischung mit Schokoladengeschmack kreiert. Und nächste Woche gehen die ersten Prototypen an unsere Beta-Tester:innen raus!

Zwei Boxen, einmal als Vorder- und einmal als Rückseite von "Backing Time: Wunsch­kunde", die ultimative Backanleitung für die Zielgruppendefinition.

Was steckt in „Baking Time: Wunschkunde“?

Unsere Backmischung enthält alle wichtigen Zutaten, um Deine:n Wunschkund:in nicht nur zu visualisieren, sondern auch greifbar zu machen:

  • Grundteig aus Demografiedaten – Alter, Geschlecht, Wohnort, Einkommen… aber bitte spezifisch! Keine „20-60-jährigen aus dem DACH-Raum“, sondern z.B. „32-jährige Akademikerin aus Köln mit eigenem Unternehmen“.
  • Eine Prise Psychografie – Werte, Einstellungen, Interessen und Lifestyle Deine:r Wunschkund:in geben dem Ganzen Geschmack.
  • Ein Löffel Pain Points – Was hält Deine Zielgruppe nachts wach? Welche Probleme möchten sie gelöst haben? Wie sehr ist sie sich der eigenen Pain Points bewusst?
  • Eine Tasse Kaufverhalten – Wie, wo und warum kaufen Deine idealen Kund:innen? Online oder offline? Spontan oder nach langer Recherche? Holst Du sie eher über Bauchgefühl oder Hirn & Infos ab?
  • Glasur aus Kommunikationspräferenzen – Welche Sprache spricht Deine Zielgruppe? Welchen Ton schätzt sie? Formell oder doch eher locker? Ernst oder mit einer Prise Humor?

Wie funktioniert’s?

Nachdem Du die Zutaten verrührt, in die beigefügte Backform gefüllt und zum Backen in den Ofen geschoben hast, arbeitest Du Dich durch die beigefügte Wunschkund:in-Anleitung und definierst in 60 Minuten Deine Zielgruppe bis ins kleinste Detail.

Während der Kuchen abkühlt, verfestigst Du mental das Bild Deiner idealen Kund:in. Learning by baking sozusagen! Im Anschluss hast Du das klare Profil einer visualisierten Buyer Persona – und einen leckeren Schokoladenkuchen.

Warum das Ganze?

Wenn Du erst einmal ein klares Bild Deine:r Wunschkund:in hast, wird vieles leichter:

  • Deine Website spricht genau die richtigen Menschen an
  • Dein Marketing trifft zielsicher ins Schwarze
  • Deine Angebote erfüllen echte Bedürfnisse
  • Deine Kommunikation resoniert und erzeugt Vertrauen
  • Dein Business wächst organisch mit den richtigen Kund:innen

Denn wenn Du genau weißt, für wen bzw. mit wem Du arbeiten willst, kannst Du fokussierter kommunizieren, besser verkaufen und vor allem die richtigen Kund:innen anziehen, mit denen die Zusammenarbeit einfach Freude macht.

Positiver Nebeneffekt: Du verschwendest keine Zeit mehr in Gesprächen mit potentiellen Kund:innen, die nicht zu Dir passen; quasi ein Win-Win auf ganzer Linie.

Für wen geeignet?

Unsere Backmischung ist am besten geeignet für Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, Dienstleister:innen und alle Nachkatzen mit Sinn für Substanz, Stil und sanfte Strategie.

Ausblick

Wir arbeiten bereits an weiteren Variationen. In der engeren Auswahl sind:

  • Zielgruppen-Zimtsterne
  • Wunschkund:innen-Waffeln
  • Traumkund:innentorte
  • Business-Brownies
  • Brand-Biskuits
  • Erfolgs-Eclairs
  • Success-Scones

Du bist neugierig geworden?

Wie gefällt Dir unser neues Konzept, welche Geschmacksrichtung spricht Dich besonders an? Teile Dein Feedback gerne in den Kommentaren mit uns!

Disclaimer: Dieser Artikel wurde am 1. April veröffentlicht – von daher: April, April 😉

Über mich
Britta Just lacht in die Kamera.
Hi, ich bin Britta 🖐️

Hier teile ich meine besten Strategien für erfolgreiches Marketing mit Fokus auf Online und praxiserprobte Tipps, die Dein Business voranbringen. Denn nur was gesehen wird, wird gekauft!

Aktuelles
Cover des Mini-Guides "Mach Dein Angebot auf Deiner Website sichtbar".
Mach Dein Angebot auf Deiner Website sichtbar

Hol Dir meinen Mini-Guide mit Tipps, wie Du Dein Angebot auf Deiner Website sichtbar machen kannst 👇

Suche

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Susanne Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert