Know-Like-Trust-Faktor – Der Schlüssel zum Erfolg für Selbstständige

Der Know-Like-Trust-Faktor macht den Unterschied: Warum schnelle Marketing-Trends scheitern und beziehungsorientiertes Marketing Dich erfolgreich(er) macht.

Hör auf nur in Conversions, Leads und Trends zu denken und bau endlich echte Beziehungen zu Deinen Kund:innen auf!

Wann und warum kaufen Menschen eigentlich? Diese Frage beschäftigt Marketer seit Jahrzehnten. Die Antwort ist einfacher, als Du vielleicht denkst: Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Und genau hier kommt der Know-Like-Trust-Faktor ins Spiel – ein Prinzip, das gerade für Selbstständige den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.

Was ist der Know-Like-Trust-Faktor?

Der Know-Like-Trust-Faktor beschreibt einen dreistufigen Prozess, den potenzielle Kunden durchlaufen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen:

Know – also Kennen

Deine Zielgruppe muss erst einmal wissen, dass es Dich und Dein Angebot gibt. Du musst sichtbar werden und Aufmerksamkeit erzeugen.

Like – also Mögen

Die Menschen müssen Dich sympathisch finden. Sie sollten das Gefühl haben, dass Du ihre Probleme verstehst und authentisch bist.

Trust – also Vertrauen

Erst wenn Vertrauen aufgebaut ist, sind potenzielle Kund:innen bereit, ihr hart verdientes Geld bei Dir zu lassen.

Warum ist das für Selbstständige so wichtig?

Als Selbstständige:r bist Du nicht nur die Anbieter:in Deiner Dienstleistung – Du bist die Marke. Menschen kaufen nicht nur Dein Produkt oder Deine Dienstleistung, sie kaufen Dich als Person mit ein. Das macht den Vertrauensaufbau noch wichtiger als bei großen Unternehmen, die hinter etablierten Marken stehen.

Stell Dir vor, Du suchst einen Steuerberater. Würdest Du eher zu jemandem gehen, den Du nur aus einer Anzeige kennst, oder zu demjenigen, der regelmäßig hilfreiche Tipps auf Blog oder in den sozialen Medien teilt, dessen Persönlichkeit Dir sympathisch ist und der bereits positive Bewertungen von anderen Kund:innen erhalten hat? Die Antwort liegt auf der Hand.

Menschen kaufen von Menschen

Dieser alte Marketinggrundsatz ist heute relevanter denn je. In einer digitalisierten Welt, in der Automatisierung und KI immer präsenter werden, sehnen sich Menschen nach echten, menschlichen Verbindungen. Sie wollen das Gefühl haben, mit einer Person zu interagieren, die sie versteht – nicht mit einem gesichtslosen Unternehmen.

Das bedeutet: Zeige Deine Persönlichkeit! Teile Deine Geschichte, Deine Werte und auch Deine Schwächen. Authentizität schafft Verbindung, und Verbindung schafft Vertrauen.

Beziehungsorientiertes Marketing als Grundlage

Hier kommt das beziehungsorientierte Marketing ins Spiel. Statt Dich nur auf einzelne Transaktionen zu konzentrieren, baust Du langfristige Beziehungen zu Deinen Kund:innen auf. Das bedeutet:

Regelmäßige Kommunikation: Bleibe mit Deiner Zielgruppe in Kontakt, auch wenn sie gerade nichts kaufen. Newsletter, Social Media Posts oder persönliche Nachrichten helfen dabei, die Beziehung am Laufen zu halten.

Mehrwert bieten: Teile nützliche Tipps, Insights oder Inspiration – kostenlos und ohne Verkaufsabsicht. So positionierst Du Dich als Expert:in und hilfsbereite Persönlichkeit.

Personalisierung: Gehe auf die individuellen Bedürfnisse Deiner Kund:innen ein. Eine persönliche Note in der Kommunikation zeigt, dass Du sie als Menschen siehst, nicht nur als Geldquelle.

Kund:innenzufriedenheit in den Fokus rücken: Zufriedene Kund:innen werden zu Botschafter:innen Deines Unternehmens. Sie geben Dir für positive Bewertungen und empfehlen Dich weiter.

So baust Du Know, Like, Trust auf

Know – Sichtbar werden

  • Erstelle wertvollen Content (Blogbeiträge, Videos, Podcasts)
  • Nutze Social Media Plattformen, auf denen sich Deine Zielgruppe aufhält
  • Betreibe Networking – online und offline
  • Kooperationen mit anderen Selbstständigen

Like – Sympathie erzeugen

  • Sei authentisch und zeige Deine Persönlichkeit
  • Teile persönliche Geschichten und Erfahrungen
  • Reagiere auf Kommentare und Nachrichten
  • Zeige Interesse an Deiner Community

Trust – Vertrauen aufbauen

  • Halte Versprechen ein und sei zuverlässig
  • Teile Kund:innenbewertungen und Erfolgsgeschichten
  • Gehe Probleme proaktiv und lösungsorientiert an
  • Sei transparent in Deiner Kommunikation

Mit dem Know-Like-Trust-Faktor zu authentische Beziehungen mit Deinen Kund:innen

Der Know-Like-Trust-Faktor ist also kein Marketing-Gimmick, sondern die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Gerade als Selbstständige:r hast Du den Vorteil, dass Du authentische Beziehungen zu Deinen Kund:innen aufbauen kannst – etwas, womit große Marken und Konzerne oft kämpfen.

Investiere Zeit und Energie in den Beziehungsaufbau. Es mag länger dauern als schnelle Werbeanzeigen, aber die Ergebnisse sind nachhaltiger und profitabler. Denn am Ende des Tages kaufen Menschen von Menschen – und zwar von Menschen, die sie kennen, mögen und denen sie vertrauen 😊

Also, werde sichtbar, sei authentisch und baue Vertrauen auf!

So kann es weitergehen

Du willst wissen, wie Deine Website zum Know-Like-Trust-Faktor beitragen kann? Dann vereinbare hier ein erstes Kennenlerngespräch mit mir und wir schauen, wie Du mit einer auf Dich & Dein Unter­nehmen abgestimmten Online-Marketing­strategie und einer Website, die Deine Persön­lichkeit widerspiegelt, Vertrauen bei potenziellen Kund:innen aufbauen kannst.

Über mich
Britta Just lacht in die Kamera.
Hi, ich bin Britta 🖐️

Hier teile ich meine besten Strategien für erfolgreiches Marketing mit Fokus auf Online und praxiserprobte Tipps, die Dein Business voranbringen. Denn nur was gesehen wird, wird gekauft!

Aktuelles
Mock-up des Guides "Mach Deine Website barrierefrei* oder zumindest barrierearmer"
Mach Deine Website barrierefrei

Hol Dir meinen Guide mit Tipps und Best Practices, wie Du Deine Deine Website barrierefrei oder zumindest barrierearmer machen kannst, inklusive Checkliste 👇

Suche

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Britta Just Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert