Im Juni habe ich die englische Marketingkonferenz Atomicon besucht. Endlich wieder live Marketingimpulse & Inspiration sammeln! Hier teile ich meine Eindrücke.
Mitte Juni war ich auf der Atomicon in Newcastle-upon-Tyne in England. Für mich war es bereits die dritte Ausgabe der Konferenz und so habe ich mich umso mehr gefreut, dieses Jahr das erste Mal in Begleitung von meiner Best Business Buddy Susanne Jestel teilzunehmen.
Unser Ziel: Inspiration und Eindrücke sammeln, Content generieren und der Austausch mit Gleichgesinnten. Aber fangen wir von vorne an:
Was ist die Atomicon?
Die Atomicon ist eine anderthalbtägige Marketingkonferenz, die sich explizit an Selbstständige und kleine Unternehmen richtet. Sie ist dabei laut, bunt und herrlich anders. Aber es gibt kein Bro Marketing Hustle Mode oder spirituelles Herbeimanifestieren von Erfolg, sondern stattdessen ganz viel Community, Unterhaltung und Spaß.
Das Publikum ist zwar sehr frauenlastig, aber wunderbar gemischt, divers und „neuro-spicy“. Um dem gerecht zu werden, bieten die Veranstalter Andrew and Pete auch die Option, nur online teilzunehmen, indem die Talks der Speaker:innen parallel live übertragen werden.
Eine Veranstaltung, bei der ich mich direkt wohlgefühlt habe und, wie ich zu Susanne sagte, „nicht gefühlt den Bauch einziehen muss“ 😂 Jede:r darf so sein wie sie / er ist.
Wer sind Andrew and Pete?
Andrew and Pete sind ein Marketingmentoren-Duo aus England, das vor über 10 Jahren mit ihrer Marke Atomic eine Community und ein begleitendes Programm für Selbstständige und kleine Unternehmen gegründet haben. Ihr Fokus liegt ganz klassich auf beziehungsorientiertem Marketing und damit auf Inspiration, Vernetzung und praktikabeln Strategien – viele davon haben sie selbst für sich ausprobiert und getestet.
Das Ganze liefern sie mit einer Prise britischem Humor und einigen Slapstickeinlagen. Inzwischen haben sie mit der Atomicon seit der Erstausgabe in 2019 eine Businesskonferenz auf die Beine gestellt, die jedes Mal ca. 1.500 Teilnehmer:innen und hochrangige Speaker:innen anzieht.
Mir waren Andrew and Pete das erste Mal vor Jahren mit ihrem Youtube-Kanal aufgefallen. 2023 habe ich dann an meiner ersten Atomicon teilgenommen, damals noch online. Die Stimmung vor Ort war aber so mitreißend, dass ich das Jahr drauf live in Newcastle dabei war und mir direkt mein Ticket für 2025 gesichert habe (Spoiler: Das Ticket für 2026 habe ich auch schon 😉).
Wie ist die Atomicon 2025 abgelaufen?
Die Konferenz hat innoffiziell bereits am Vortag mit diversen Fringe Events, das sind kleine Seitenevents in Form von Mini-Konferenzen, Treffen und Networking-Partys, die mehr Raum bieten für Austausch und kreative Ideen, begonnen. Highlight am Vorabend war dann der „Mixer“, das offizielle Gettogether-Event, das dazu dient, dass sich die Teilnehmer:innen bereits vorab kennenlernen und auf die Atomicon eingrooven können.
Offiziell ging die Konferenz dann am Dienstagmorgen in The Glasshouse – International Centre for Music, eine hippe Konzerthalle, die verschiedene Räumlichkeiten bietet, los.
Nach dem Check-in, indem jede:r einen Lanyard mit Namensbadge und dem Programm auf der Rückseite sowie ein Goodie Bag mit erhalten hat und sich an einer der vielen Kaffee- und Snackstadionen stärkten konnte, ging es in den großen Saal Sage One.
Dort hat Kamal Ellis-Hyman, seines Zeichen Wortakrobat, nach einem amüsanten Introvideo, dass auf die letzte Atomicon anspielte, die Bühne betreten und das Duo Andrew und Pete angekündigt.
Was war auf der Atomicon 2025 los
Anomderiert wurden sie auch in diesem Jahr von WordSmith
Meine Highlights der Atomicon 2025
Mein Fazit zur Atomicon
Atomicon 2026
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Eine Antwort
Das hat solchen Spaß gemacht. Ich bin froh, dass wir schon unsere Tickets und damit ein „Date“ für 2026 haben. Noch bin ich dabei, die vielen Eindrücke und Impulse zu verdauen – wie gut, dass wie die Sessions nochmal nachschauen können. Sollten wir vielleicht ganz systematisch bei unseren Jour Fixe machen …