How to Farbkontraste auf der Website überprüfen

Warum gute Farbkontraste mehr sind als Design-Schnickschnack und Deine Website inklusiver machen – und wo Du sie überprüfen kannst, zeige ich Dir im Video.

Contrast it, baby!

In diesem kurzen Video erkläre ich Dir, warum Kontraste wichtig sind und zeige Dir wie und wo Du die Farbkontraste auf Deiner Website checken kannst, um sicherzustellen, dass die Texte gut gelesen werden können 😊

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Farbkontraste – mehr als nur ein Gimmick

Farben im Webdesign sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es um Barrierefreiheit und die Nutzer:innenerfahrung geht. Stell Dir vor, Du surfst im Netz und alles ist irgendwie schwer lesbar oder verschwommen – auf dieser Website bleibst Du doch keine weitere Minute, oder?

Hier kommen die Farbkontraste ins Spiel. Für Menschen mit Sehbehinderungen wie Farbenblindheit oder Sehschwäche ist ein guter Kontrast zwischen Text und Hintergrund entscheidend, damit sie Inhalte problemlos verstehen können.

Aber gute Farbkontraste machen das Lesen für alle leichter – nicht nur für Menschen mit Seheinschränkungen. Sie helfen auch Nutzer:innen, deren Display gerade in der Sonne spiegelt oder deren Bildschirmhelligkeit zu niedrig ist.

Ich zeige Dir ein paar Beispiele und gebe Dir Tipps, wie und wo Du Deine Farbkontrasten überprüfen kannst, um Deine Website in ein inklusives, benutzerfreundliches und professionelles Erlebnis zu verwandeln.

Links

Weitere Beiträge rund um Accessibility & Barrierefreiheit auf Deiner Website

Screenshot eines Kontaktformulars als Beispiel für barrierefreie Formulare.
Website Accessibility. Wie Du Deine Formulare inklusiv & zugänglich gestalten kannst und worauf Du dabei achten solltest, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
Ein Megafon auf gelbem Hintergrund mit dem Text "Kommuniziere, was passiert!" als Symbol für Accessibility und barrierefrei gestaltete Formulare.
Erfahre, warum klare Rück­meld­ung­en auf Deiner Website wichtig für Barrierefreiheit sind – besonders bei Formularen – und wie Du diese kommunizierst.
Illustration eines Browserfensters mit einem Videoplayer sowie einem Podcastscreen als Symbolbild für Accessibility Tipps für Video und Audio.
Accessibility Tipps für Video und Audio: So machst Du Deine Inhalte barrierefrei, inklusiv und SEO-stark. Aus meiner Reihe Barrierefreiheit auf der Website.
Ein Fülltext mit farblich hervorgehobenen Links demonstriert, wie Accessibility für Links aussehen kann, damit Links auch optisch für alle zugänglich sind.
Accessibility für Links: Warum Farbe allein nicht reicht. Tipps für erkennbare, nutzbare Links. Aus meiner Reihe Barrierefreiheit auf der Website.
Illustration eines Browserfensters mit einem Bild mit zwei Bergen, an dem ein Label "ALT" hängt als Symbolbild für Alt-Texte.
Website Accessibility. Alt-Texte machen Deine Website für alle zugänglich – sie helfen Menschen mit Sehbehinderungen, langsamen Verbindungen und Suchmaschinen.
Ein Pfeil als Maussymbol, das auf eine Sprechblase mit dem Text "Bitte folgen" klickt als Symbolbild für sprechende Links.
Website Accessibility. Sprechende Links sind selbsterklärende Links, die die Nutzungserfahrung Deiner Website verbessern. Wie erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
How to Weiterlesen-Links für Screenreader verständlich machen.
Erfahre, wie Du die Weiterlesen-Links auf Deiner Blogübersichtsseite für Screenreader optimierst und Deinen Blog barrierefreier & nutzerfreundlicher machst.
Cover der Aufzeichnung "Barrierefreiheit auf der Website. Webinar 28.08.2025."
Aufzeichnung Webinar Barrierefreiheit auf der Website: Erfahre praxisnahe Tipps, wie Du als Selbstständige:r Deine Seite testest & weniger Menschen ausschließt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich
Britta Just lächelt in die Kamera.
Hi, ich bin Britta 🖐️
Hier teile ich mein Wissen rund um modernes Webdesign und gebe Dir Tipps, wie Du Deine Website in eine Marketing­maschine verwandelst, die Dein Angebot auch dann verkauft, wenn Du im Urlaub bist oder Zeit mit Deinen Liebsten verbringst.
Aktuelles
Das eBook "Linkbaum auf der eigenen Website" als Mock-up.
Linkbaum auf der eigenen Website

Hol Dir mein eBook „Linkbaum auf der eigenen Website“ mit Infos und Tipps rund um das Thema Linkbaum 👇

Suche